Gerstengraupen

5,00 

Gerstengraupen, Nacktgerste, 1kg

SKU: GR1 Category:

Gerste / Gerstengraupen

Gerste ist neben Weizen, Dinkel und Hafer ein heimisches Getreide mit hohem Nährwert. Früher wurde wegen der holzigen Randschicht die Gerste immer in Form der Gerstengraupen verwendet. Graupen sind die geschälte Gerste, bei der die holzigen Randschichten entfernt werden. Die heutigen Züchtungen der Nacktgerste macht das Schälen des Korns überflüssig, erfordert aber etwas längere Zeiten in der Zubereitung. Du lässt die Nacktgerste 1–2 Tage im Wasser einweichen, und die Kochzeit ist länger als für Graupen nötig. Rezepte findest du in der Ernährungsbroschüre.

Gerstenschleim
Gewebsbildend: 4 Esslöffel grobe Gerstengraupen oder Nacktgerste ausreichend lange in Wasser einweichen (Graupen über Nacht, Nacktgerste 1–2 Tage) und anschließend mit 2 Liter Wasser 3–4 Stunden auf kleiner Flamme kochen. Nach 2 Stunden setzt man 1 Esslöffel Öl oder geklärte Butter, 1 Prise Paprika, 1 Teelöffel Salz hinzu und nach Belieben Zwiebeln und Suppenkräuter, um den Geschmack zu verfeinern. Ist das Wasser zu stark eingekocht, dann gießt man kochendes Wasser nach. Treibe alles durch ein Sieb, vereinige nochmals alles, lasse aufhochen, treibe wieder durch und koche den Schleim nochmals rasch auf. Dieser Gerstenschleim ist für alle grundlegend notwendig, die neues Gewebe aufbauen müssen, z. B. fehlende Knorpel bei Arthrose, Bandscheibenvorfall, etc.
Milchbildend: 4 Esslöffel grobe Gerstengraupen oder Nacktgerste ausreichend lange in Wasser einweichen (Graupen über Nacht, Nacktgerste 1–2 Tage) und anschließend mit 2 Liter Wasser ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme kochen. Die letzten 30 Minuten gibt man eine Handvoll klein geschnittener Feigen und Rosinen hinzu und läßt sie mit kochen. Durch das Sieb gegeben ist dieser Gersten-Rosinen-Trank (nicht zu dick und nicht zu dünn) die beste Milch-Bildungs-Nahrung.

 

Warenkorb
Nach oben scrollen