, , ,

Carragheen

11,00 

Caragheen, quellendes irländisch Moos, 250g

Caragheen
quellendes, irländisches Moos ist nicht zu verwechseln mit dem isländischen Moos. Das isländische Moos ist eine Flechte, die in karger Landschaft wächst und als Teezubereitung bei Lungenleiden Verwendung findet. Dagegen ist das „irländische Moos“ ein Pilz-Algen-Symbiont, der an der Oberfläche des Atlantischen Ozeans auf Felsen gedeiht, und die Gewinnung des Caragheen-Schleims sehr heilsame Wirkung auf die Schleimhäute hat und auch bei der Schwermetallausleitung eine wichtige Rolle spielt.
Man weicht das Moos für 3 Stunden in destilliertem Wasser ein, kocht es 40 Min. in diesem Wasser und seiht es durch. Den Satz kocht man nochmals 20 Min. mit kochendem Wasser auf und seiht auch dies durch. Beide Abkochungen gibt man zusammen und trinkt da von alle 2–3 Stunden 3–4 Schluck. Führt man das 8 Tage lang durch, dann ist die Krankheit nicht nur zum Stillstand gekommen, sondern schon um 58 Prozent vermindert. Alternativ kann man das Moos auch nach dem Waschen über Nacht einweichen und dann kurz aufhochen lassen.
Während dieser 8 Tage darf man kein Obst essen. Was man ißt, muß entweder roh sein oder darf im Ofen trocken oder mit ein wenig Öl gebacken sein. Man meidet also alles Gekochte, Gedämpfte, Geschmorte und Gebratene. Weiße Rübe soll immer das Hauptgericht sein. Ißt man dreimal des Tages 1–2 Eßlöffel roh geriebene weiße Rübe (Navet-Rübchen) und dazu etwas Haferflocken, so kann man nicht mehr viel von anderen Speisen essen. Wenn man das 4 Wochen lang durchführt, scheiden sich alle Krankheitsstoffe aus dem Körper aus. Hat man außerdem noch einen schwachen Magen, so nimmt man, bevor man etwas ißt oder trinkt, 1 Eßlöffel Gummi- Arabicum-Wasser. Dann kann der Magen alles vertragen, wenn man ihm nicht zuviel zumutet, sondern bei jeder Mahlzeit etwas hungrig bleibt. Für das Gummi-Arabicum-Wasser löst man 1 Löffelspitze Gummi arabicum mit ca. 100 ml heißem Wasser auf und verbraucht es binnen 3 Tagen.
Caragheen, wie auch Agar-Agar und Leinsamentee, den man als schleimigen Tee von ganzen Leinsamenkörnern durch 10-minütiges Köcheln herstellt, sind überaus hilfreich und heilsam bei vielen Frauenleiden. Das Eierstockgewebe kann sich regenerieren und damit die hormonelle Situation positiv beeinflussen. Frauen in allen Altersstufen gewinnen mit diesen einfachen Naturstoffen die volle Kraft ihrer Weiblichkeit und Vitalität.

Warenkorb
Nach oben scrollen